Der grosse Rotrandige Baumschwamm sieht aus wie eine Muschel, ist aber der Fruchtkörper eines Pilzes. Er bildet mehrjährige Fruchtkörper auf abgestorbenen Laub- und Nadelbäumen, die bis zu 30 cm breit und 9 cm dick werden können.

Je nachdem, woher Pilze ihre Nahrung beziehen, kann man sie in verschiedene Gruppen einteilen: Mykorrhizapilze, die in Symbiose mit Pflanzen leben; parasitische Pilze, die Bäume zum Absterben bringen; und saprophytische Pilze, die Totholz abbauen und für die Humusbildung im Wald von grosser Bedeutung sind. Der Rotrandige Baumschwamm gehört zu den Letzteren.