Aktuelle Exkursionen

Waldexkursionen – Baumkronen von unten

Angebot

Sonntag, 31. August
10 – 12 Uhr

Waldstille – Ruhe und Erholung im Wald

Die Stille ist eine besondere Form der Ruhe – tiefgründig und wohltuend. Sie geht weit über das blosse Fehlen von Lärm hinaus: Sie fördert Regeneration, Entspannung und das Gefühl von Lebendigkeit. Sie ermöglicht ein intensives Erleben der Natur und verbindet uns mit dem Leben in und um uns.

Mit einfachen Anleitungen verbringen wir in einer kleinen Gruppe stille Stunden im Wald. Der Wald bietet uns eine Zuflucht vor der Reizüberflutung des Alltags und lädt zu einer Pause ein, in der der Geist zur Ruhe kommt und Erholung findet. Die Stille, das Nichtstun in der Natur und die digitale Enthaltsamkeit helfen uns, Zeitdruck und Leistungsanforderungen loszulassen, die Gedanken zu befreien und den Moment bewusst zu erleben – einfach da sein und staunen.

Artikel im Tages-Anzeiger, Oktober 2024: «Wir haben uns von der Natur entfremdet.»

Wald:
Uitikon bei Zürich
Preis:
CHF 50, für junge Leute bis 25 Jahre CHF 25
Plätze:

Ab 5 Personen, Maximal 10

Sonntag 7. September
10 – 12 Uhr

Unsere Wälder kennen und verstehen

Wälder gehören zu den spannendsten und wichtigsten Ökosystemen der Erde. Sie sind Lebensgemeinschaften aus Pflanzen, Tieren, Pilzen, Flechten und Mikroorganismen, die in ständiger Wechselwirkung miteinander und mit ihrem Lebensraum stehen. Alles ist vernetzt, alles interagiert: Pflanzen tauschen Informationen aus, Pilze bilden riesige Netzwerke, Tiere kooperieren mit Pflanzen.

Unser Wald ist Heimat für über 25.000 Arten, und rund ein Viertel der Stadt Zürich sowie ein Drittel der Schweiz sind von Wald bedeckt. Auf einem Spaziergang entdecken wir die Vielfalt und die Eigenschaften unseres Waldes, erfahren, wie es ihm geht, und lernen, welche Veränderungen er durchläuft.

Wald:
Uetliberg bei Zürich
Preis:
CHF 40, für junge Leute bis 25 Jahre CHF 20
Plätze:

Ab 5 Personen, Maximal 12

Mittwoch, 10. September
17 – 19 Uhr

Das verborgene Leben unserer Bäume

Bäume gehören zu den ältesten und grössten Lebewesen der Welt. Seit über 300 Millionen Jahren prägen sie die Landschaft der Erde und können über 3'000 Jahre alt werden.

Welche Baumarten sind bei uns heimisch? Wie leben Bäume, und wie vermehren sie sich? Was nehmen sie wahr, und welche Sorgen und Freuden haben sie?

All dies und vieles mehr entdecken wir auf einem Waldspaziergang auf dem Uetliberg, wo die älteste Baumart Europas zu finden ist.

Wald:
Uetliberg bei Zürich
Preis:
CHF 40, für junge Leute bis 25 Jahre CHF 20
Plätze:

Ab 5 Personen, Maximal 12

Freitag, 12. September
16.45 – 19.45 Uhr

Waldbaden – Die heilende Kraft des Waldes

Der Wald beeinflusst unser körperliches, emotionales und geistiges Wohlbefinden. Die Verbundenheit mit der Natur fördert die Heilung vieler Krankheiten, hilft bei Stress, Depression und Orientierungslosigkeit und unterstützt die Regeneration.

Wir tauchen in den Wald ein, entdecken seine gesundheitsfördernde Wirkung und heilende Kraft auf Körper, Geist und Seele. Zudem lernen wir, wie der Wald im Alltag als persönliche Ressource genutzt werden kann.

Informationen zu dieser Exkursion finden Sie in folgenden Beiträgen:

Migros In den Wald eintauchen.

NZZWaldbaden statt Safari. Die Biologin Diana Soldo bringt auf Waldexkursionen gängige Denkmuster ins Wanken.

SRFDer Wald – geheimnisvoll, mysteriös und unheimlich zugleich.

Wald:
Uetliberg bei Zürich
Preis:
CHF 75, für junge Leute bis 25 Jahre CHF 35
Plätze:

Ab 5 Personen, Maximal 12